*Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben*
Die Mitgliederversammlung RASP e.V. wird gemäß Vorstandsbeschluss in Absprache mit dem Amtsgericht der Stadt Bonn, Abteilung Vereinsregister, auf kommendes Jahr verschoben.
Wir bitten um Verständnis und werden an dieser Stelle- sowie per e-mail / facebook über den neuen Termin informieren.
Auch das White Dinner fällt auf Grund der COVID-19 Pandemie leider aus.
Bitte bleiben Sie gesund!
Sonntag, 13.09.2020: Tag des offenen Denkmals mit digitalen Führungen durch die Amerikanische Siedlung Plittersdorf
Wir danken allen Teilnehmern und wünschen noch einen schönen Sonntag.
Die Aufnahmen der Vorträge können sie hier herunterladen.
Dienstag, 8. September 18:30: Zukunftsperspektiven für das geschichtsträchtige Gebäude des „American Ambassy Club“
Gastvortrag mit anschliessendem Podiumsgespräch in der Stimson Memorial Chapel mit: Dr. Franz-Josef Talbot, Stadtkonservator a.D.
Quelle: WDR
Quelle: Internet
Quelle: Internet
Quelle: WDR Lokalzeit, 03. November 2020
Quelle: General Anzeiger Bonn, 19. September 2020
Quelle: WDR, 24. Mai 2019
Quelle: General Anzeiger Bonn, 23. Mai 2019
Source: General Anzeiger Bonn, 23. Mai 2019
Quelle: General Anzeiger Bonn, 11. Mai 2019
Quelle: American Diplomacy online, Mai 2019
Quelle: General Anzeiger Bonn, 29. März 2019
Quelle: Rheinische Anzeigenblätter, 10. Januar 2019
Quelle: General Anzeiger Bonn, 18. Dezember 2018
Quelle: General Anzeiger Bonn, 7. Dezember 2018
Quelle: General Anzeiger Bonn, 9. November 2018
Quelle: General Anzeiger Bonn, 29. August 2018
Quelle: Wikipedia, 16. Juni 2018
Quelle: Wikiwand, div. Autoren, 16. Juni 2018
Quelle: StadtBauKultur NRW, 26. März 2018
Quelle: General Anzeiger Bonn, 19. Januar 2018
Quelle: General Anzeiger Bonn, 18. Dezember 2017
Quelle: General Anzeiger Bonn, 8. Dezember 2017
Quelle: General Anzeiger Bonn, 12. Juni 2017
Quelle: Werkstatt Baukultur, 28. Juni 2017
Quelle: General Anzeiger Bonn, 31. Januar 2017
Quelle: General Anzeiger Bonn, 12. Dezember 2016
Quelle: General Anzeiger Bonn, 7./8. November 2016
Quelle: General Anzeiger Bonn, 14. Oktober 2016
Quelle: General Anzeiger Bonn, 10. Mai 2016
Quelle: General Anzeiger Bonn, 10. Mai 2016
Quelle: Himmel und Erde Online, Joachim Gerhardt, 21. Februar 2016
Quelle: General Anzeiger Bonn, 22. November 2015
Quelle: Michael Lobeck, 21. November 2015
Quelle: Deutschlandfunk, Antje Allroggen, 13. September 2015
Quelle: General Anzeiger Bonn, 16. Juli 2015
Quelle: General Anzeiger Bonn, 15. Juli 2015
Quelle: General Anzeiger Bonn, 14. Juli 2015
Quelle: General Anzeiger Bonn, 15. Juli 2015
Quelle: General Anzeiger Bonn, 15. Juli 2015
Quelle: FDP Bonn, 29. Juni 2015 - heute
Quelle: General Anzeiger Bonn, 29. Juni 2015
Quelle: General Anzeiger Bonn, 25. April 2015
Quelle: General Anzeiger Bonn, 25. April 2015
Quelle: General Anzeiger Bonn, 13. April 2015
Quelle: General Anzeiger Bonn, 03. Dezember 2014
Quelle: General Anzeiger Bonn, 19. September 2014
Quelle: General Anzeiger Bonn, 27. August 2014
Quelle: General Anzeiger Bonn, 09. Juli 2014
Quelle: General Anzeiger Bonn, 04. Juli 2014
Quelle: General Anzeiger Bonn, 21. Juni 2014
Quelle: General Anzeiger Bonn, 31. Mai 2014
Quelle: Express Bonn, 22. Mai 2014
Quelle: KuLaDig, 2014
Quelle: General Anzeiger Bonn, 26. August 2004
Quelle: Gartenkultur im Rheinland, Monica Freifrau Geyr von Schweppenburg, 2003
Quelle: General Anzeiger Bonn, 29. April 2001
Quelle: New York Times, 15. August 1999
Quelle: Google Books, April 1979
Quelle: Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege, Heft 28, 1977
Quelle: JFK-Library, 1963
Quelle: Bundesarchiv, 1959
![]() |
Spionage und Atomraketen, 1983 - Haarscharf am Krieg vorbeiIn diesem von unserem RASP-Mitglied verfassten Buch kommt die Amerikanische Siedlung Plittersdorf, hier insbesondere der Amerikanische Club, in Teilen vor. ISBN 978-3-416-04079-2 |
![]() |
Broschüre der Werkstatt Baukultur:Anfang der 1950er Jahre entstanden auf Veranlassung des amerikanischen »High Commissioner of Germany« (HICOG) drei Wohnsiedlungen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bonn. Die zwei mit jeweils einem markanten Hochhaus einander sehr ähnlichen Siedlungen an der Düne in Tannenbusch und südlich des Bad Godesberger Zentrums waren für deutsche Angestellte der Besatzungsmacht geplant. In Plittersdorf wurden dagegen Wohnungen für die amerikanischen Mitarbeiter gebaut, ein »Klein-Amerika am Rhein« mit eigener vorstädtischer Infrastruktur. An allen drei Standorten zeigen die Bauten die Handschrift des Architekten Sep Ruf, der später den berühmten Bonner Kanzlerbungalow entwarf. Mit der Architektur untrennbar verbunden sind die weitläufigen Gartenanlagen nach Plänen von Hermann Mattern und Heinrich Raderschall. |
![]() |
Die Amerikanische Botschaft in Bonn hat 1999 das sehr interessante Buch "A Vision fulfilled" herausgegeben (limitierte Auflage). Das Buch widmet sich der Geschichte der Amerikaner und der Amerikanischen Botschaft in Bonn (1945 - 1999). Mit vielen Berichten von Zeitzeugen und Bildern. Leider ist das sehr lesenswerte Buch nicht mehr im Buchhandel erhältlich. Hier und da tauchen aber in Antiquariaten und bei Online-Auktionshäusern wie EBAY noch Exemplare auf. Siehe hierzu auch folgender Artikel im Tagesspiegel (Berlin): |
In unserem RASP-Informationsflyer haben wir die Geschichte und Bedeutung der Amerikanischen Siedlung in Plittersdorf kompakt zusammengefasst und dargestellt.
Desweiteren finden Sie in dem Flyer Informationen zur Buergerinitiative "Rettet die Amerikanische Siedlung in Plittersdorf e.V. sowie Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können.
Wenn Sie Mitglied werden wollen, können Sie gerne den - im Flyer integrierten - Aufnahmeantrag nutzen. Wenn Sie das Foto von dem Flyer anklicken, öffnet sich der Infoflyer. Sie können ihn selbstverständlich auch ausdrucken oder als pdf-Dokument herunterladen.
Desweiteren gibt es einen Autoaufkleber "Rettet die Amerikanische Siedlung in Plittersdorf e.V". Wir schicken Ihnen den Aufkleber bei Interesse gerne gratis (Post Deutschland) per Post zu . Bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular in der Menüleiste. Eine kurze Mitteilung reicht völlig aus.
We have an informative leaflet “MONUMENT! For FREEDOM and DEMOCRACY”, that you can download or open directly from the website, this info-flier contains a comprehensive history of the American Settlement, as well as details of how you can join and further support our initiative. You can also help to promote our campaign, with a free of charge car sticker “"Save the American settlement in Plittersdorf e.V”, just ask in the contact section of our website and we’ll post one out to you.
Maßgeblich für das Impressum ist deutsches Recht.
Name und Anschrift des gemeinnützigen Vereins:
Rettet die Amerikanische Siedlung Plittersdorf (e.V.)
Europastrasse 12 53175 Bonn
vertreten durch:
Rolf Fischer
Dr. Udo Schmitz
Dominique Dornberger
Stefan Wolter
Matthias Wegener
Tel.: +49 (0) 228-180 36 827
Steuer-Nr: 206/5875/0652
Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn
IBAN DE34 3705 0198 1932 3084 79
BIC COLSDE33XXX
Internet: http://www.rasp-buergerinitiative.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!